Was tut das Rote Kreuz konkret mit diesem Projekt?
Wieso engagiert sich das Rote Kreuz Basel für die Young Carers?
Erfahren Sie im Interview mit Sabine Siegrist, Geschäftsleiterin Rotes Kreuz Basel, was sie dazu bewegt hat, das Projekt zu lancieren und warum es in Basel eine Koordinations- und Informationsstelle zum Thema braucht.
Interview mit Sabine Siegrist:
Was möchte das Rote Kreuz in diesem Projekt erreichen?
Das Hauptziel des Projektes ist es, Fachpersonen, die in ihrem beruflichen Alltag den Young Carers begegnen, auf die Thematik und den Unterstützungsbedarf der Young Carers zu sensibilisieren. Mit den Fachpersonen als Multiplikator:innen, soll die Thematik zunehmend auch in der Öffentlichkeit diskutiert und enttabuisiert werden. Das Projekt ist bei den Fachstellen, die mit Young Carers arbeiten, bekannt. Es findet ein fachlicher Austausch und eine Zusammenarbeit statt.
Im Detail bedeutet dies:
Die Thematik und Problematik der Young Carers ist enttabuisiert und wird in der Fachwelt sowie der Öffentlichkeit von Basel diskutiert.
Die Fachpersonen sind auf das Thema der Young Carers sensibilisiert, vermögen Young Carers vermehrt zu erkennen und haben die Möglichkeit, ihnen eine zielführende und nachhaltige Unterstützung anzubieten.
Young Carers und ihre Familien können entlastet werden, wodurch das Risiko der Young Carers für psychische und physische Erkrankungen sinkt und ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schul- und Berufskarriere sowie die Entwicklung und Verwirklichung ihres individuellen Lebensentwurfs steigen.
Es finden Veranstaltungen mit dem Fokus auf die Arbeit mit Young Carers statt, welche zur Vernetzung und Koordination bestehender Beratungsangebote dienen.
Es findet ca. alle 6 Wochen ein Get-together statt.
Die Vorgeschichte des Basler Projekts
In einem Vorprojekt hat das Rote Kreuz Basel geklärt, welche Art von Unterstützung für betreuende Jugendliche und junge Erwachsene in Basel geschaffen werden könnte. Die daraus hervorgegangenen Massnahmen wurden im Rahmen eines 3-jährigen Pilotprojekt umgesetzt und auf ihre Wirksamkeit überprüft. Anhand der externen und internen Evaluation des Pilotprojekts wurde die Zielsetzung leicht angepasst. Seit 2025 fokussiert das Projekt auf die Aufklärung und Vernetzung von Fachpersonen als Multiplikator:innen sowie die Get-together.
Sie möchten sich engagieren?
Personen, die das Thema als Botschafter/in in Politik, Kultur und Öffentlichkeit vertreten und bekannt machen möchten, sind herzlich willkommen, sich zu melden!
Spenden
Damit wir uns weiterhin erfolgreich für Young Carers im Kanton Basel-Stadt einsetzen können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Das Projekt ist vollständig spendenfinanziert. Gerne können Sie auf diesem Weg Ihre Unterstützung direkt dem Projekt Young Carers zukommen lassen.
Mehr erfahren
In unserem Projektbeschrieb finden Sie vertiefte Informationen zu unserem Projekt.